Sektmanufaktur Schloss VAUX - Die deutsche Antwort auf den Champagner.

Fünfzig Jahre lang beherbergt das Chateaux de VAUX die Produktionsbasis. Dann müssen die Eigentümer das mittlerweile französisch gewordene Domizil aufgeben. Neuer Sitz der Manufaktur wird die Rosenstadt Eltville am Rhein. Schloss VAUX spezialisiert sich von nun an auf den Rheingau und die Versektung seiner Spitzenweine.
1982 schließlich findet sich ein kleiner, feiner Freundeskreis, der Schloss VAUX von einer Tochtergesellschaft der Dresdner Bank AG übernimmt. Der Wiesbadener Bankdirektor Gustav Adolf Schaeling übernimmt den Vorsitz im Beirat und beginnt, das traditionsreiche Sekthaus mit neuem Leben zu füllen.
Vier Jahre später wandeln die Gesellschafter die Sektkellerei in eine Aktiengesellschaft. Es formiert sich eine Gruppe von 60 Aktionären, die sich mit ganzem Herzen der Rheingauer Wein- und Sektkultur verschreibt. Seit 1998 führt Nikolaus Graf von Plettenberg die Sektmanufaktur. Prinz Michael zu Salm-Salm übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats der Gesellschaft. So wird Schloss VAUX auch in Zukunft seinen privat-exklusiven Charakter für seine Kunden bewahren.
Artikel: 1-14 (von 14)
Seiten: 1